Rückblick: Exasol Xperience 2025

Zwei Tage voller Innovationen und praxisnaher Einblicke

Am 6. und 7. Mai 2025 kamen bei der Exasol Xperience im Hotel Telegraphenamt in Berlin führende Daten- und AI-Expert:innen zusammen. Im Fokus: Data Sovereignty, KI und moderne Datenplattformen, die Unternehmen dabei unterstützen, schneller, souveräner und intelligenter zu entscheiden.

M2 war als Partner und Sponsor mit einem eigenen Stand vertreten – und brachte sich aktiv in den Austausch ein: mit Einblicken aus Kundenprojekten, in persönlichen Gesprächen und auf einem Panel zum Thema datengetriebene Beschleunigung.

Exasol präsentierte zentrale Produktneuheiten – darunter Exasol V8, das neue  AI Lab und starke Fortschritte bei Performance, Data Sovereignty und hybriden Architekturen. In spannenden Keynotes, Panels und Kundenvorträgen wurde deutlich, wie diese Entwicklungen bereits in der Praxis wirken.

Was die Branche aktuell bewegt – und welche Impulse wir von der Xperience mitgenommen haben – erfahren Sie in unserem Rückblick.

Highlights der Agenda

  • Vision & Key Market Trends
    Exasol positioniert sich klar als AI-native Analytics Engine – mit Fokus auf Performance, Data Sovereignty und hybride Szenarien.

  • AI in Europe & Data Sovereignty Panel
    Data Sovereignty war das zentrale Thema – auch angesichts geopolitischer Entwicklungen und regulatorischer Anforderungen.

  • Cloud-Strategien im Wandel
    Laut Exasol & BARC-Studie bewerten 84 % der Unternehmen Data Sovereignty als strategisch relevant. 51 % würden demnach auf hybride Modelle setzen, 19 % kehren laut Studie gezielt zu On-Prem zurück, um ihre Daten kontrolliert und compliance-konform zu nutzen – technisch unterstützt durch Exasols flexible Plattform.
    Gründe dafür seien neue Regulierungen, Sicherheitsvorfälle und steigende Cloud-Kosten.

  • Kundenvorträge & Best Practices

    • Kunden wie Allianz, bank99, LBBW, Sparkassen-FI, OTTO berichten vom Einsatz von Exasol in ihren Unternehmen

    • Use Cases zu Migration, In-DB Business Rules, Semantic Layer und AI Readiness wurden präsentiert

M2 im Panel: Turbocharging Data Analytics

M2 war Teil des Panels „Turbocharging Data Analytics“, vertreten durch Wolfgang Schult, der gemeinsam mit anderen Expert:innen von Exasol-Kunden, Partnern und Anwendern diskutierte, wie datengetriebene Beschleunigung in der Praxis gelingt.

Anhand eines gemeinsamen Projekts mit Labor Berlin zeigte Wolfgang Schult, wie mit Exasol 90 % schnellere Dashboards realisiert werden konnten – mit spürbaren Auswirkungen auf operative Planung und medizinische Versorgung. Dabei wurde deutlich: Geschwindigkeit entfaltet erst dann echten Nutzen, wenn sie mit klarer Struktur kombiniert wird – etwa durch Governed Self-Service mit semantischen Schichten, Rollenmodellen und gezieltem Enablement.

Produkt-Update: Exasol V8 & Roadmap

Exasol stellte auf der Xperience zentrale Neuerungen vor – darunter die aktuelle Version Exasol V8, ein erweitertes AI Lab und neue Integrationen:

  • Exasol V8 (seit Juni 2023 verfügbar) bringt bessere Performance durch Zone Maps, einen neuen Join Optimizer und schnellere Parallelverarbeitung. Die neue Architektur erlaubt Storage-Compute-Separation und Snapshot-Backups – ideal für hybride Umgebungen.

  • Das AI Lab ermöglicht In-Database Machine Learning und GenAI-Workflows – mit GPU-Support und Anbindung an Tools wie Jupyter oder HuggingFace.

  • Zudem wurde die Plattform durch Virtual Schemas für Snowflake & Databricks, eine neue Admin-Oberfläche und Features für Hochverfügbarkeit und Sicherheit erweitert.

  • Weitere Verbesserungen geplant: Die Zukunft von Exasol umfasst die tiefere Lakehouse-Integration, ARM-Unterstützung, Vektor Unterstützung und erweiterte Admin-UI-Funktionen.

Fazit & Ausblick

Die Xperience hat noch einmal gezeigt:
AI biete viele Möglichkeiten, aber funktioniert nur mit der richtigen Dateninfrastruktur. Gerade Data Sovereignty rückt dabei immer stärker in den Fokus.
Exasol bietet hier die passende Plattform – und M2 das Know-how für Architektur, Enablement und Umsetzung.

Für uns ist klar: Mit Exasol als Technologiepartner und unserem großartigen Team haben wir die besten Voraussetzungen, um Datenprojekte weiter zu beschleunigen.