Von Las Vegas nach Berlin: Tableau Conference Review
Gemeinsames Event mit Tableau am Potsdamer Platz
Reduzieren Sie die manuellen Aufwände für Planung, Prognosen und Forecasts. Verwenden Sie eine einzige Oberfläche, um Eingabe und Visualisierung mit einem Prozessschritt abzubilden und Kommentierung von Kennzahlen unkompliziert abzubilden. Vermeiden Sie Systembrüche und nutzen Sie die von M2 entwickelte Tableau-Erweiterung Form Builder, um Ihre Planung smart, intelligent und zeitsparend durchzuführen.
Mit Tableau und dem von M2 entwickelten Form Builder können Sie vielfältige und komplexe Planungsprozesse abbilden und vereinfachen. Technisch wird hierbei die Möglichkeit genutzt, bestimmte Funktionen über die Tableau Writeback Extension API in Tableau Dashboards einzubinden.
Mit dem Form Builder haben wir ein Tool entwickelt, welches es jedem Unternehmen ermöglicht, eigenständig interaktive Dashboards samt Forecast- und Kommentierungsfunktionalität zu erstellen.
Neben der unkomplizierten Eingabe von Kennzahlen haben Sie die Möglichkeit, die Planungs- und Forecastwerte qualitativ zu kommentieren und entsprechende Bewertungen vorzunehmen.
Mehrere unserer Kunden setzen Tableau bereits erfolgreich als Planungstool in ihrem Unternehmen ein. Lesen Sie in zwei exemplarischen Customer Stories, wie durch den Einsatz von Tableau und dem Form Builder Planungsprozesse automatisiert und verschlankt werden konnten:
M2 Solutions · M2 Form Builder · Tableau Writeback Extension
Unser Partner
Media Impact ist ein Vermarktungs-Joint-Venture der Axel Springer SE und der FUNKE Media Group und einer der größten crossmedialen Werbervermarkter Deutschlands. Das Titelportfolio umfasst über 100 vielseitige Medienmarken.
Ausgangslage & Ziel
Im Bereich Kaufmännische Leitung werden alle Prognose- und Planungsprozesse zentral gesteuert und konsolidiert. Die Werbeeinnahmen werden auf wöchentlicher, monatlicher und jährlicher Basis prognostiziert. Die regelmäßigen und fehlerhaften Prozesse konnten nur mit hohem manuellen Aufwand gewährleistet werden. Ziel war die Entwicklung eines in Tableau integrierten Webservices, der den Prozess der Forecast-Abgabe erleichtert. Die involvierten Bereiche sollten hierbei in die Lage versetzt werden, ihre Forecasts eigenständig und ohne Systembruch und manuelle Prozessumwege einzugeben – direkt im Tableau Dashboard. Die zentrale Steuerung sollte weiterhin in der Kaufmännischen Leitung verbleiben.
Projektansatz & Lösung
1. Anforderungsanalyse
2. Konzept & Gestaltung der Formulare und Dashboards
3. Integration der Formulare in Tableau-Dashboards
4. Benutzertests & Design-Iteration
5. Going-live zur Produktion
Das Ergebnis
Weitere Informationen zum M2 Form Builder finden Sie hier.
M2 Solutions · M2 Form Builder · Financial Forecast Planning
Unser Partner
Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) ist Spezialist für innovative Berufsunfähigkeitsversicherungen sowie für Lebens- und Rentenversicherungen. Rund 470 Mitarbeiter arbeiten im Herzen Münchens für den finanzstarken und ebenso modernen wie traditionsreichen Versicherungsverein.
Ausgangslage & Ziel
Verantwortlich für den Planungs- und Monitoringprozess ist das Team Controlling. Bisher wurden für die Planung und das Monitoring zwei unterschiedliche Tools eingesetzt. Zielsetzung war es, durch eine integrierte Lösung für die Sachkosten- und Investitionsplanung, d.h. Abbildung in einem Tool, den Wartungsaufwand zu reduzieren und die Usability für die Anwender zu erhöhen.
Methodik und Projektumfang
Es wurde eine User-Umfrage zum bisherigen Planungstool durchgeführt und die Anforderungen an das neue Planungs- und Monitoringtool unter Berücksichtigung der Customer Journey ausgearbeitet. Im Anschluss erfolgten auf dieser Basis die Entwicklung eines fachlichen Konzepts sowie die Toolauswahl. Das Umsetzungs-Team von Seiten der LV 1871 bestand aus dem Controlling-Team, sowie jeweils einem Kollegen aus dem Data-Science- und Data-Engineering-Team.
Für die Umsetzung wurde ein zweistufiger Ansatz gewählt. Zuerst wurde ein vierwöchiger Proof of Concept im Mai 2020 durchgeführt. Anschließend erfolgte die Weiterentwicklung zu einem Minimum Viable Product in rund fünf Wochen.
Umsetzung
Auf Basis des fachlichen Konzepts wurde im Rahmen eines Proof of Concepts in gemeinsamen Sessions ein Tool als Minimum Viable Product entwickelt, das neben einer umfangreichen Analysemöglichkeit auch die Eingabe von Prognose- und Planwerten ermöglicht. Realisiert wurde dies durch ein Tableau-Dashboard in Kombination mit dem M2 Form Builder. Im Anschluss wurde das Ergebnis ausgewählten Anwendern präsentiert und das Tool unter Berücksichtigung des eingeholten Feedbacks in weiteren Sessions für den Piloteinsatz in der Unternehmensplanung weiterentwickelt.
Das Ergebnis
Die realisierte Lösung besteht aus zwei Analyse- und Eingabe-Dashboards für Sachkosten bzw. Investitionen sowie zwei Ergebnisreports.
Nachfolgend zu sehen ist die entwickelte Eingabemaske für die Prognose- und Planwerte. Diese besteht aus der M2 Form (rechts), die entweder manuell oder mit Tableau-seitig ermittelten Vorschlagswerten (links) automatisch befüllt werden können.
Als Teamlead des Technology Bereichs und Senior System Architect blickt Dr. Wolfgang Schult bereits auf langjährige Erfahrungen bei M2 und eine Vielzahl erforlgereicher Kundenprojekte zurück.
Mit seinem breiten Erfahrungsschatz beim Aufbau, Betrieb und der Skalierung von Infrastrukturen on-premise sowie in der Cloud, steht er Ihnen zusammen mit seinem Berater-Team sehr gern für eine Vertiefung Ihrer Fragen und zur Lösung Ihrer Herausforderungen zur Verfügung!
Wolfgang Schult
Technology Lead
Kommen Sie gern auf uns zu, wenn auch Sie Ihre manuellen Planungsprozesse optimieren wollen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Anfrage Tableau als Planungstool
Wenn Sie in regelmäßigen Abständen informiert werden möchten, dann tragen Sie sich hier für unseren Newsletter ein:
Unser Angebot an Dienstleistungen, Trainings und Technologien entwickeln wir stetig weiter. Bleiben Sie regelmäßig informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter. Ihre Einwilligung
können Sie jederzeit widerrufen, entweder per E-Mail an datenschutz@m2dot.com oder über unsere Kontakt-Seite. Der Newsletter-Versand erfolgt auf Basis unserer Datenschutz-Bestimmungen.
Ihre Informationen werden wir mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen finden Sie hier: m2dot.com/m2/impressum-datenschutz
We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.