Fallstudien
Referenzbeispiele aus unserem Leistungs- und Produktportfolio belegen die Beratungs- und Implementierungskompetenz von M2. Hier haben wir einige Fallstudien für Sie zusammen gefasst.
mobile.de erschließt neuen Markt durch Einsatz von Tableau
Ausgangslage
- Ziel: Aufbau eines neuen Geschäftsbereichs mit Datenprodukt
- Millionen von Datensätzen
- Zugangsmöglichkeit für Kunden
- Datensicherheit
Vorgehensweise
- Einführung von Tableau Desktop und Tableau Server
- Performante Visualisierung der Datensätze
- Flexible Anpassung an Kundenwünsche
- Einfache Bereitstellung der Datenprodukte im Internetbrowser
Ergebnisse
- Neues Produkt „mobile.de Marktdaten“ auf Basis von Tableau
- Einfache kundenspezifische Anpassungen
- Einfache Bedienbarkeit
- Hohe Skalierbarkeit
Alteryx unterstützt amerikanischen Autohersteller bei schnellen Analysen von großen Datenmengen
Ausgangslage
- Der amerikanische Autohersteller speichert Millionen von Datensätzen
- Bestehende Infrastruktur erlaubt keine genauen Analysen
- Keine zusätzliche Wertschöpfung möglich
Vorgehensweise
- Einführung von Alteryx
- Data Blending (mit z.B. Geo Daten) und die performante Datenbank ermöglichen eine neue Dimension der Detailanalyse
Ergebnisse
- Analyse der Service Zeiten führt zu Qualtitätssteigerung – Analysezeit: 23 Sek.
- Analyse des Auslieferungsprozesses Kosteneinsparung von $30Mil./Jahr – Analysezeit: 12 Min.
Internationales Jeanslabel generiert nachhaltige Wertsteigerung durch Einsatz von HP Vertica
Ausgangslage
- Ziel der IT Umstrukturierung bei dem Jeanslabel
- Verbesserung der IT
- Reduktion der Berührungsangst durch native App
- Erhöhung der Benutzung von Big Data im täglichen Alltag
Vorgehensweise
- Einführung von HP Vertica mit mobiler iPad App
- Analysen in Echtzeit möglich
- Mobile Applikation ermöglicht schnelle Adaption und Reaktionen der Store Mitarbeiter
Ergebnisse
- Neue IT Infrastruktur generiert zahlreiche Vorteile für das Label
- Tracking der täglichen Verkäufe um das 90 bis 400 fache gesteigert
- Warensteuerung um das 60 bis 80 fache verbessert
EXASolution hilft großem Online-Versandhändler bei Fortsetzung des Wachstumskurses
Ausgangslage
- Anhaltend hohes Kunden- und Umsatzwachstum
- Internationalisierung
- Überforderung bestehender IT-Systeme
- Lange Wartezeiten bei der Ausführung von Datenbank-Abfragen
Vorgehensweise
- Einführung von EXASolution
- Paralleles In-Memory Processing
- Spaltenorientierte Datenhaltung
Ergebnisse
- Nahezu real-time Berechnung der optimalen Produktpositionierung
- Sortierung von Produkten nach tatsächlicher Nachfrage
- Dadurch signifikante Steigerung von Umsatz und Marge
Optimierte Entwicklungsprozesse
Ausgangslage
- Definition eines optimalen Produktentwicklungsprozesses für standardisierte Geräte unterschiedlicher Hersteller im Bereich der elektronischen Gebührenerhebung
Vorgehensweise
- Konzeption und Realisierung eines durchgängigen Anforderungs- und Testmanagementprozesses
- Ausschreibung und Produktevaluierung
- Integration verschiedener Tools aus den Bereichen Anforderungsmanagement, Verifikationsmanagement und Testdurchführung
Ergebnisse
- Konsolidierte Anforderungs- und Testspezifikationen
- Etablierte Prozesse und Strukturen für die kontinuierliche Produktverbesserung
- Signifikante Erhöhung der Produktionsreife und Reduktion der Prozesskosten
Business Intelligence – Einsatz von Alteryx und Tableau verschlankt den Reporting Prozess
Ausgangslage
- Manuelle Reporting Prozess auf Basis von Excel
- Hohe Arbeitsaufwand
- Hohe Fehlerrisiko
- Mangelnder Wissenstransfer
- Ungenügende Qualitätssicherung
Vorgehensweise
- Tableau als Reporting Tool zur:-Einfachen Erstellung von Dashboards-Verteilung von Reports im Unternehmen
- Konsolidierung unterschiedlicher Datenquellen mit Alteryx
Ergebnisse
- Beschleunigung des gesamten Reporting Prozesses
- Hoher Automatisierungsgrad
- Verringerung des Fehlerrisikos
- Flexible und einfach anpassbare Analysen und Reports
Qualitätsmanagement
Ausgangslage
- Ziel: Implementierung eines neuen Kampagnenmanagement
- Nutzung von Standard Software basierend auf SAS
- Customizing für verschiedene Formate, Kanäle und Aktionen
- Erarbeitung eines Testkonzeptes für die spezifischen Anpassungen
- Aufbau eines agilen Reportings
Vorgehensweise
- Ableitung des Testrequirements aus dem Anforderungskatalog
- Erstellung eines Testkataloges und Definition von Testdaten
- Nutzung von Atlassian Jira
- Steuerung der fachlichen Tester
Ergebnisse
- Zeit- und qualitätsgerechte Bereitstellung gemäß Meilensteinplanung
- Erhöhung der Produktgüte bei optimaler Abdeckung der Anforderungen an das Gesamtsystem
- Transparenz und Gewährleistung der Differenzierungen im Kanal- und Formatbereich